BAFA-Energieberatung Hamburg: Förderung beantragen
Energieeffizientes Wohnen und Sanieren bedeutet in Hamburg neben aktivem Klimaschutz auch Planungssicherheit für Ihr Budget und mehr Wirtschaftlichkeit bei Investitionen. Mit der BAFA-geförderten Energieberatung erkennen Sie gezielt Einsparpotenziale, senken dauerhaft Ihre Kosten und sichern sich attraktive staatliche Zuschüsse. Unser Team der ENSA Energieberatung Hamburg begleitet Sie dabei – persönlich, unabhängig und mit Lösungen, die genau zu Ihnen und Ihrer Immobilie passen.
Deshalb gibt es die BAFA-Förderung für Ihre Energieberatung

Wer in Hamburg energetisch bauen oder sanieren möchte, stößt meist schnell auf den Begriff BAFA-Energieberatung – gemeint ist die BAFA-geförderte Energieberatung für Wohngebäude (EBW). Diese Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Eigentümer:innen dabei, den Energieverbrauch zu senken und Investitionen wirtschaftlicher zu gestalten.
Damit Sie sich auf Qualität verlassen können, gehört unser Team der ENSA Energieberatung Hamburg zu den zertifizierten BAFA-Berater:innen. Wir sind über die Deutsche Energie-Agentur (dena) registriert und erfüllen damit alle Voraussetzungen, um eine bis zu 50 % geförderte Energieberatung durchzuführen und weitere Förderungen für Sie zu beantragen.
Für wen lohnt sich die BAFA-Energieberatung in Hamburg?
Wenn Sie energetische Klarheit bei Bau oder Sanierung brauchen, ist eine qualifizierte Bewertung der erste Schritt. Das BAFA fördert die Energieberatung für Wohngebäude in Hamburg – mit einem umfassenden Beratungsbericht oder einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) – als fundierte Entscheidungsgrundlage. Auf Basis des Gebäudechecks und unserer Empfehlungen lassen sich sowohl einzelne Sanierungsmaßnahmen als auch umfassende Projekte fachlich fundiert und effizient umsetzen.
Die BAFA-Förderung richtet sich in erster Linie an:
-
Privatpersonen, die Ein- oder Zweifamilienhäuser besitzen
-
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs)
-
Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern mit überwiegender Wohnnutzung
Auch Unternehmen und gemeinnützige Organisationen können unter bestimmten Umständen von der Förderung profitieren. Unsere Fachplanenden in den Bereichen Energieberatung, Ingenieurwesen und Bauphysik in Hamburg gehen genau auf Ihre Situation ein.
Vorteile der ENSA Energieberatung: Wir sind Ihr BAFA-Berater in Hamburg
So läuft eine Energieberatung mit ENSA in Hamburg ab
Keine Energieberatung gleicht der anderen, denn jedes Gebäude und jedes Sanierungsvorhaben bringt eigene Besonderheiten mit sich. Deshalb passt unser Team der ENSA Energieberatung den Prozess immer individuell an Ihr Gebäude und Ihre Zielsetzungen an. Trotz dieser Unterschiede folgt der Beratungsprozess klaren Strukturen für Orientierung und Transparenz. Der Ablauf einer BAFA-Energieberatung in Hamburg lässt sich wie folgt zusammenfassen:

1. Im kostenfreien Erstgespräch werden die Ziele der Energieberatung gemeinsam definiert. Dabei klären wir, ob die Beantragung von Fördermitteln, die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) oder eine energetische Fachplanung die beste Lösung für das jeweilige Vorhaben ist.
2. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für eine Vor-Ort-Besichtigung Ihrer Immobilie. Dort erfassen wir alle energetisch relevanten Gebäudedaten detailliert, die Voraussetzung für die genaue BAFA-Energieberatung in Hamburg und Grundlage für fundierte Empfehlungen sind.
3. Danach prüfen wir die notwendigen Unterlagen für die BAFA-Energieberatung und unterstützen Sie bei der Beschaffung fehlender Dokumente in Hamburg.
4. Auf Basis aller Informationen beginnen wir entweder mit der energetischen Fachplanung oder erstellen den individuellen Sanierungsfahrplan nach BAFA-Vorgaben.
5. Den Abschluss bildet entweder die Beantragung passender Fördermittel oder vorerst nur ein persönliches Erläuterungsgespräch, in dem wir Ihnen den erstellten Sanierungsfahrplan lediglich detailliert vorstellen und offene Fragen klären.
Mit persönlicher Begleitung, transparenten Kosten und praxisnahen Empfehlungen sorgen wir dafür, dass Sie bei allen Schritten der BAFA-geförderten Energieberatung in Hamburg eine verlässliche Grundlage haben und Ihre Entscheidungen sicher treffen können.
Wie wird meine BAFA-Energieberatung in Hamburg gefördert?
Kombination mit KfW- Fördermitteln und Landesprogrammen
Eine fundierte Energieberatung in Hamburg ist selbst förderfähig und schafft die Basis für weitere Zuschüsse.
Die BAFA-Förderung der Energieberatung umfasst:
-
Bis zu 50 % Zuschuss auf das Beratungshonorar
-
maximal 650 € bei Ein- und Zweifamilienhäusern
-
maximal 850 € bei Wohngebäuden mit drei oder mehr Wohneinheiten
-
zusätzlich 250 € für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) bei einer Ergebnispräsentation
Förderberechtigt sind unter anderem:
-
• Eigentümer:innen von Wohngebäuden
-
• Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
-
• Nießbrauchsberechtigte
-
• Mieter:innen oder Pächter:innen mit Zustimmung der Eigentümer:innen
Nach Abzug des Zuschusses verbleibt für Sie ein moderater Eigenanteil, der von Gebäudetyp und Beratungsumfang abhängig ist. Natürlich klären wir Sie im Vorfeld transparent über alle entstehenden Kosten auf.
Die Ergebnisse Ihrer BAFA-Energieberatung in Hamburg – ob als klassischer Beratungsbericht oder als individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – bilden eine wichtige Basis für weiterführende Förderanträge. Mit einem iSFP profitieren Sie zusätzlich von einem 5%-Bonus und höheren förderfähigen Kosten bei der Umsetzung von Maßnahmen.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Bundesförderungen ist die Begleitung durch Expert:innen aus der Energieeffizienz-Expertenliste (EEE). Die Energieberater:innen von ENSA sind dort eingetragen und somit sowohl für BAFA- als auch für KfW-Förderungen zugelassen.
Abhängig von Ihrem Vorhaben können anschließend verschiedene Maßnahmen – etwa an Gebäudehülle, Anlagentechnik oder im Rahmen einer umfassenden Sanierung – unterstützt werden. Dies ist über unterschiedliche Förderprogramme von BAFA, KfW oder auch durch Landesprogramme der IFB Hamburg möglich. Wir prüfen für Sie, welche Kombination den größten Nutzen bietet, und begleiten Sie von der Beratung bis zur Antragstellung.

ENSA für Ihre Energieberatung mit BAFA-Zuschuss in Hamburg wählen
okale Erfahrung und fachliche Qualifikation prägen unsere Arbeit in Hamburg. Für Ihre hochwertige BAFA-Energieberatung behalten wir die Herausforderungen städtischer Bestandsbauten ebenso wie Besonderheiten der Bebauung im Hamburger Umland im Blick. Unser Team arbeitet zertifiziert, unabhängig und mit einem klaren Fokus auf die Nutzung von BAFA- und KfW-Förderungen.
Ob sanierungsbedürftiger Altbau oder komplexe Wohnanlage – wir entwickeln passgenaue Empfehlungen und orientieren uns an Ihren individuellen Zielen. Auf Wunsch begleiten wir auch die Umsetzung Ihrer Maßnahmen und stellen erforderliche Nachweise nach dem Gebäudeenergiegesetz aus. Mit der ENSA entscheiden Sie sich für einen verlässlichen Partner, der die BAFA-Energieberatung, Planung und Förderung aus einer Hand anbietet und Sie in Hamburg Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führt.
FAQ zu einer BAFA-Energieberatung in Hamburg
Kontakt
per E-Mail, Telefon oder bequem per Kontaktformular