top of page

Sanierungsfahrplan in Hamburg mit BAFA-Zuschuss

Wer eine fundierte energetische Modernisierung mit klaren definierten Maßnahmen, priorisierten Umsetzungsschritten und gesicherten Fördermitteln anstrebt, setzt auf einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der in Hamburg etabliert und förderfähig ist. Unser zertifiziertes Team der ENSA Energieberatung erstellt den iSFP für Sie unabhängig und GEG-konform. Dabei berücksichtigen wir sämtliche relevante Gebäudeparameter. So entsteht eine belastbare Strategie, die den Energieverbrauch Ihrer Immobilie nachhaltig senkt, den Immobilienwert steigert und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöht. 

Warum ein individueller Sanierungsfahrplan in Hamburg sinnvoll ist

Was genau ist ein individueller Sanierungsfahrplan?

Bildausschnitt mit zwei Personen im Anzug, die sich über einen Tisch mit Unterlagen und Laptops beugen.

Wenn Sie in Hamburg einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen, erhalten Sie bei ENSA zum einen eine umfassende Energieberatung für Wohngebäude und zum anderen ein Dokument, das Schritt für Schritt zeigt, wie Sie Ihre Immobilie energetisch optimieren können. Unsere Energieberater:innen legen Ihren iSFP so an, dass er einen Sanierungshorizont von bis zu 15 Jahren abbildet. Innerhalb dieses Zeitraums können empfohlene Maßnahmen schrittweise umgesetzt und gezielt Förderungen beantragt werden. Ziel des iSFP ist es, die energetischen Potenziale Ihres Gebäudes und Ihr Budget optimal miteinander zu verbinden. 

Wir erstellen den Sanierungsfahrplan oder auch einen Energieausweis in Hamburg für sämtliche Wohngebäude – vom Einfamilien- bis zum Mehrparteienhaus. Voraussetzung für den iSFP ist aber, dass das Gebäude überwiegend zu Wohnzwecken genutzt wird. Für Gewerbe- und Denkmalschutzimmobilien gelten spezielle Beratungsrichtlinien. 

So entsteht Ihr Sanierungsfahrplan in Hamburg

1. Erstgespräch und Datenerhebung 
 

Im Rahmen eines kostenfreien Erstgesprächs klären wir Ihre Ziele und Erwartungen. Anschließend besichtigen wir Ihr Gebäude, erfassen die energetischen Kennwerte und dokumentieren den baulichen Zustand. Zudem fragen wir weitere Dokumente bei Ihnen an oder helfen Ihnen, diese zu beschaffen. Die gesammelten Daten bilden die Grundlage für Ihren Sanierungsfahrplan mit Förderung in Hamburg und alle Berechnungen. Fragen werden durch unser Team kompetent beantwortet.

 

2. Energetische Bewertung Ihres Gebäudes
 

Im zweiten Schritt erstellen wir ein detailliertes Energieprofil Ihrer Immobilie. Heiztechnik, Dämmstandard und mögliche Wärmebrücken werden genau analysiert. Die zertifizierten Expert:innen der ENSA Energieberatung nutzen moderne Software, um den Ist-Zustand eines Gebäudes mit gesetzlichen Anforderungen abzugleichen. Diese Bewertung zeigt, wo die größten Einsparpotenziale liegen und welche Maßnahmen sinnvoll kombinierbar sind.

3. Die konkrete Maßnahmenempfehlung
 

Basierend auf der Bewertung entwickeln wir einen konkreten Maßnahmenplan, der auf Ihre spezielle Situation eingeht. Er ist logisch gegliedert, zeitlich gestaffelt und technisch fundiert. Jede unserer Empfehlungen in diesem Sanierungsfahrplan für Ihr Gebäude in Hamburg enthält Angaben zu energetischen Effekten, Investitionskosten und möglichen Förderungen. Es entsteht ein verlässliches und verständlich aufbereitetes Werkzeug, das maximale energetische Einsparpotenziale und Förderbeträge aufzeigt. 

4. Übergabe, Energieberatung und Unterstützung bei der Umsetzung
 

Anschließend erhalten Sie den vollständigen Sanierungsfahrplan in Hamburg in digitaler Form. Während eines persönlichen Erläuterungsgesprächs werden die Inhalte des Sanierungsfahrplans ausführlich erklärt und Sie erhalten klare Empfehlungen. Unsere Fachplaner:innen sind in der Energie-Effizienz-Expertenliste (EEE-Liste) der Deutschen Energie-Agentur (dena) eingetragen und befugt, staatliche Fördermittel des BAFA und der KfW zu beantragen. Zudem begleiten wir auf Wunsch die Umsetzung der Maßnahmen und erstellen GEG-Nachweise.

Der iSFP-Bonus: Mehr Förderung für Ihre Sanierung

Ein individueller Sanierungsfahrplan lohnt sich nicht nur durch die klare Struktur und die technische Planung, sondern auch finanziell. Für alle Maßnahmen, die im iSFP aufgeführt sind, erhalten Sie einen zusätzlichen iSFP-Bonus von 5 % auf die reguläre Förderquote. Gleichzeitig erhöht sich der Rahmen der förderfähigen Kosten, sodass Sie auch bei größeren Investitionen deutlich mehr Zuschüsse beantragen können. Auf diese Weise schafft der iSFP doppelt Vorteile.

Wie stark sich der iSFP-Bonus auswirkt, zeigt unser Beispiel. Zusammengenommen ergibt sich hierbei ein finanzieller Vorteil von 9.500 € allein durch den Sanierungsfahrplan.

 

Hinweis: Dieses Beispiel dient nur der Veranschaulichung. Maßgeblich sind für unser Team der ENSA Energieberatung stets die aktuell gültigen Förderrichtlinien und individuellen Voraussetzungen.

Unterschiede zur Energieberatung für Nichtwohngebäude

Während der iSFP ausschließlich für Wohngebäude vorgesehen ist und eine schrittweise Sanierung unterstützt, gibt es für Nichtwohngebäude wie Büros, Schulen oder Gewerbeimmobilien eigene Energieberatungsprogramme. Diese unterscheiden sich in Aufbau und Zielsetzung, da dort in der Regel andere Nutzungsarten, größere Flächen und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Beim individuellen Sanierungsfahrplan in Hamburg geht es hingegen vor allem um verständliche, praxisnahe Empfehlungen.

Ein Tablet liegt auf verschiedenen Bauunterlagen und zeigt eine Energieeffizienzskala mit einem Häkchen an Klasse A

Wer sollte einen iSFP in Hamburg beantragen?

Der individuelle Sanierungsfahrplan richtet sich in erster Linie an Eigentümer:innen von Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Gerade bei älteren Gebäuden zeigt die BAFA-geförderte Energieberatung in Kombination mit dem iSFP auf, wo energetische Schwachstellen bestehen, und welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind. Mit dem Dokument behalten Sie die Kosten im Blick, erhalten klare Planungssicherheit und profitieren von staatlichen Förderungen, die wir für Sie beantragen. 

 

Auch Architekt:innen und Vermieter:innen beantragen den iSFP in Hamburg, um den Neubau oder eine wirtschaftliche Sanierung im Bestand mit klaren Vorgaben und Förderzugang umzusetzen. Dabei ist das Dokument nicht selten eine praktische Argumentationshilfe gegenüber Mietparteien und stärkt den Werterhalt der Immobilie.

 

Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) schafft der iSFP Transparenz und ein gemeinsames Verständnis der energetischen Ausgangslage. Geplante Maßnahmen können so nachvollziehbar diskutiert, abgestimmt und koordiniert werden. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Abstimmung mit anderen Parteien und Fachunternehmen.
 

ENSA Energieberatung für Ihren individuellen Sanierungsfahrplan in Hamburg

An unserem Hamburger Standort bündeln wir fachübergreifende Kompetenzen. Hier ziehen Energieberater:innen, Bauphysiker:innen und Bauingenieur:innen für die thermische Gebäude- und Fördermittelplanung an einem Strang, um anspruchsvolle Projekte zu begleiten.

 

​​​​Sie profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Als gelisteter Energieberater erfüllen wir alle staatlichen Anforderungen, wodurch auch Ihr iSFP bis zu 50 % förderfähig ist. Unsere Qualifikationen sind geprüft und werden regelmäßig aktualisiert

Ein lächelndes Paar in einem Haus schüttelt einem Mann mit Klemmbrett die Hand.
  • Unsere Angebote sind transparent und unsere Leistungen nachvollziehbar. Sie behalten die volle Kostenkontrolle.

  • Sie erhalten Ihren förderfähigen Sanierungsfahrplan in Hamburg zügig, rechtssicher und anerkannt.

  • Unsere Erfahrung, Ortskenntnis sowie unser Netzwerk sichern Ihnen praxisnahe Empfehlungen.

  • Wir legen in Hamburg Wert auf eine individuelle Betreuung – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Übergabe Ihres Sanierungsfahrplans.

 

Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Energieberatung in Hamburg. Das Team von ENSA begleitet sowohl förderfähige Einzelmaßnahmen als auch umfassende energetische Sanierungsvorhaben. 
 

FAQ zu Ihrem Sanierungsfahrplan in Hamburg

Kontakt

per E-Mail, Telefon oder bequem per Kontaktformular

Anfrage wählen

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

bottom of page